„Mir sein Seldersch e.V.“ hilft der Feuerwehr Niederselters
v.l.n.r.: Tino Spalteholz (Schriftführer Feuerwehr Niederselters), Thomas Pauli (1. Vorsitzender „Mir sein Seldersch“) , Peter Schier (1.Vorsitzender des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Niederselters), Wolfgang Jäger (1. Kassierer „Mir sein Seldersch“) , Theo Neckermann (Wehrführer Feuerwehr Niederselters))
Niederselters. Der 2014 ins Leben gerufene Verein „Mir sein Seldersch e.V.“ unter Leitung des ersten Vorsitzenden Thomas Pauli packt in Niederselters mit an. Kümmert er sich derzeit schwerpunktmäßig um die am ersten Oktoberwochenende stattfindende Kirmes, ist die Brauchtumspflege und -förderung eines der Hauptziele. Ein „Wir-Gefühl“ schaffen, etwas gemeinsam zu packen, das bestätigte auch Wolfgang Jäger, der erste Kassierer des Vereins. Man möchte Selters einfach ein Stück lebens- und liebenswerter machen. Doch wie überall sind mehr Ideen als Hände da . . . daher lädt der Verein wie auch natürlich die Feuerwehr ein, die Chance für alteingesessene Selterser und besonders auch neu zugezogene, sich herrlich im Ort integrieren zu können. Informationen zur Kontaktaufnahme im Netz unter: www.mirseinseldersch.de. Vereine bieten hierzu die beste Möglichkeit – man lernt das Leben und Menschen im Ort kennen, knüpft Kontakte und vielleicht sogar Freundschaften. So ist Peter Schier beispielsweise nicht nur der erste Vorsitzende im Verein der Feuerwehr, sondern eben auch aktives Mitglied im Verein „Mir sein Seldersch e.V.“. Hand in Hand etwas Tolles für Selters bewegen, das war auch das Ziel der Spende des Vereins an die Feuerwehr – im wahrsten Sinne, denn die Feuerwehr benötigt ein Fahrzeug für die aktive Arbeit und sammelt derzeit fleißig Spenden – wir berichteten. Wahrscheinlich ist es jedoch der Ferienzeit geschuldet, dass die Rückläufe aus der Mailingaktion für die Selterser Betriebe noch Hoffnungen auf tatkräftige Unterstützung offen lässt, vermutet Peter Schier am Rande der Scheckübergabe. Wer sich für die Arbeit des Vereins der Feuerwehr interessiert, ist herzlich eingeladen, mitzutun. Auch kleine Beträge sichern den Erfolg dieser für die Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Niederselters und damit für den Fortbestand des Brand- und Katastrophenschutzes in Niederselters und darüber hinaus für die Region. Eine Spendenquittung ist selbstverständlich möglich. Zur Kontaktaufnahme steht der stellvertretende Vorsitzende Theo Neckermann gerne wochentags unter 06483 80155 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen zur engagierten Arbeit der Wehr unter www.Feuerwehr-Niederselters.de.
Jagdgenossenschaft Niederselters unterstützt Kinder- und Jugendfeuerwehr mit Startspende für neues Fahrzeug
Die Freiwillige Feuerwehr Niederselters der hessischen Gemeinde Selters/Taunus hat im Jahr 2014 erfolgreich eine Kinderfeuerwehr für unter 10 jährige Kinder gegründet. Eine Initiative die seinerzeit im Landkreis nahezu beispiellos war. Sie sollte dem Mitgliederschwund in den freiwilligen Wehren entgegenwirken und den Fortbestand der Wehr sicherstellen. Die Idee fiel auf fruchtbaren Boden und heute sind bereits 21 Kinder regelmäßig zu den Übungsterminen anwesend. In Begleitung von engagierten Erzieherinnen wird regelmäßig mit den Kindern gespielt, gebastelt und das bevorstehende Leben eines Feuerwehrkameraden entdeckt. Hinzu kommt der Übungsbetrieb für die klassische „Jugendfeuerwehr“, der 10 bis 17 jährigen Kinder. In wöchentlichen Übungen begeistern sich derzeit 19 Jungen und Mädchen für die Tätigkeiten der Feuerwehr.
Aufgrund der Vielzahl von Kindern und Jugendlichen und der damit einhergehenden vielfältigen Freizeitaktivitäten und natürlich den Übungen, die sehr oft in der freien Natur stattfinden, plant der Vorstand der Wehr Niederselters kurzfristig eine Anschaffung eines Transportfahrzeuges, was jedoch nicht aus Bordmitteln zu bewerkstelligen ist. Die Jagdgenossenschaft Niederselters startete jetzt mit einer Spende von 1.000 € das Fundraising also die Suche nach Spendern/innen. Der Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Frank Zabel freut sich, dieses Projekt zweckgebunden mit der einstimmig beschlossenen Spende finanzieren zu können und hofft auf eine große und intensive Beteiligung durch Bevölkerung, Institutionen und Unternehmen.
Auch kleine Beträge sichern den Erfolg dieser für die Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Niederselters und damit für den Fortbestand des Brand- und Katastrophenschutzes in Niederselters und darüber hinaus für die Region. Eine Spendenquittung ist selbstverständlich möglich. Zur Kontaktaufnahme steht der stellvertretende Vorsitzende Theo Neckermann gerne wochentags unter 06483 80155 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen zur engagierten Arbeit der Wehr unter www.Feuerwehr-Niederselters.de